Alle Jahre wieder ist C3 und wir versuchen für möglichst viele Leute ruckelfreie Streams und qualitativ hochwertige Recordings anzubieten.
Dazu können wir noch Unterstützung bei der Verteilinfrastruktur gebrauchen.
Fragen, Wünsche, Kommentare am besten an cccongress-supporter@fem.tu-ilmenau.de.
Grob gesagt gibt es 4 mögliche Profile:
Verteilknoten für RTMP, HTTP, Icecast
Anforderungen:
Wird benötigt: von ASAP bis 30.12.2012 abends
Details zur LiveCD siehe unten.
Anforderungen:
Wird benötigt: von ASAP bis 30.12.2012 abends
Als Backendstorage für das HTTP-CDN zum Verteilen von Ondemand-Streams (basierend auf Livemitschnitten, nur kurzzeitig verfügbar bis die Recordings fertig sind)
Anforderungen:
Wird benötigt: von ASAP bis eventuell Anfang Januar
Seeden der fertigen Videos per Bittorrent, Zulauf der Videos über RSYNC vom Hidden Primary
Anforderungen:
Wir brauchen eigentlich keinen Zugriff auf das System, wenn ihr das selbst einrichten wollt. Unsere LiveCD kann das aber auch.
Verfügbare Software zum Torrent-Seeden:
Das offizielle Mirrornetzwerk für C3-Content ist mirror.fem-net.de, eine DNS-Rotation aus mehreren FTP-Server von verschiedenen Unterstützern.
Der Zulauf erfolgt über den rsyncd auf dem Hidden Primary.
Im Gegensatz zum letzten Jahr gibt es dieses Jahr eine Teilautomatisierung bei der Konfiguration der Verteilknoten. Damit das möglichst einfach auf den verschiedensten System läuft, haben wir ein LiveCD-Image gebaut, was unter den gängigsten Virtualisierungslösungen laufen sollte.
Einen Download-Link zum Image gibts zeitnah auf Nachfrage unter cccongress-supporter@fem.tu-ilmenau.de
Zum Booten des Images empfehlen wir qemu/KVM.
Hinweise:
Nein, in die offiziellen Recordings können wir euch nicht auflisten.
Aber im FeM-Blog wird es definitiv einen langen “Danke an die Unterstützer”-Eintrag geben, wo ihr auch gerne mit Logo und Webseiten-Link auftauchen könnt. Wenn wir es schaffen zur Closing Ceremony ein paar Slides zu basteln, gilt das dort genauso.
Wenn ihr nicht genannt werden wollt, ist das auch in Ordnung.