public:projekte:mailserver:nutzerinfos

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
public:projekte:mailserver:nutzerinfos [2020/03/25 14:39] – [Listenadministration] smithpublic:projekte:mailserver:nutzerinfos [2020/05/09 17:55] smith
Zeile 33: Zeile 33:
 Im alten Interface exportieren, und im Neuen importieren. \\ Im alten Interface exportieren, und im Neuen importieren. \\
 Eine Bearbeitung von Hand sollte nicht nötig sein. Eine Bearbeitung von Hand sollte nicht nötig sein.
 +
 +==== Absenderadressen ====
 +Nutzer können mit ihrem Login zusätzlich zu ihrer eigenen E-Mail Adresse, auch mit Alias-Adressen senden, welche direkt auf sie verweisen. Beispielsweise ist es möglich als alice@domain mit der Absenderadresse alias@domain zu senden, wenn ein Alias //alias@domain -> alice@domain,bob@domain// existiert.
  
 ==== FAQ ==== ==== FAQ ====
Zeile 51: Zeile 54:
  
 ==== Webinterface ==== ==== Webinterface ====
-Das Webinterface für die Verwaltung der Mailinglisten und Einstellungen der Nutzer ist [[https://listen.fem-net.de/postorius/lists/|hier]] zu finden.+Das Webinterface für die Verwaltung der Mailinglisten und Einstellungen der Nutzer ist [[https://listen.fem.tu-ilmenau.de/postorius/lists/|hier]] zu finden.
  
 ==== Accountverwaltung ==== ==== Accountverwaltung ====
Zeile 83: Zeile 86:
 Diese Funktionen wurden mit Mailman 3 entfernt. Als Alternative gibt es die Möglichkeit einzelne E-Mail-Adressen als //Nonmember// einzutragen und auf //Default Processing// zu stellen. Damit dürfen diese Adressen ohne Moderation E-Mails auf die Liste posten, sind aber keine regulären Mitglieder der Liste (insbesondere erhalten sie keine Mails der Liste). Diese Funktionen wurden mit Mailman 3 entfernt. Als Alternative gibt es die Möglichkeit einzelne E-Mail-Adressen als //Nonmember// einzutragen und auf //Default Processing// zu stellen. Damit dürfen diese Adressen ohne Moderation E-Mails auf die Liste posten, sind aber keine regulären Mitglieder der Liste (insbesondere erhalten sie keine Mails der Liste).
  
-Die **Möglichkeit mittels Regulären Ausdrücken ganze Domains zu whitelisten besteht allerding nicht mehr**.+Die __Möglichkeit mittels Regulären Ausdrücken ganze Domains zu whitelisten besteht allerding nicht mehr__.
  
-=== //confirm// Kommandos für Zurückgehaltene E-Mails ===+Falls die Mailingliste von einem Mailman 2 importiert wurde, __besteht kein Handlungsbedarf__. Mailman 3 migriert bestehende Adressen in den Funktionen auf die neuen //Nonmember// Regeln. 
 +Reguläre Ausdrücke funktionieren auch weiterhin. Adressen werden zur Laufzeit (falls entsprechende Mails eintreffen) automatisch als Nonmember mit den zugehörigen Aktionen hinzugefügt. 
 + 
 +=== "confirm" Kommandos für Zurückgehaltene E-Mails ===
 Zur Zeit kann das E-Mail Kommando //confirm// in Mailman3 nur Un-/Subscriptions bearbeiten. Es ist nicht möglich damit Zurückgehaltene Nachrichten zu bestätigen oder zu verwerfen. Die Moderation kann aber weiterhin über das Web-UI erfolgen. Siehe dafür [[https://gitlab.com/mailman/mailman/-/issues/169|Issue 169]]. Zur Zeit kann das E-Mail Kommando //confirm// in Mailman3 nur Un-/Subscriptions bearbeiten. Es ist nicht möglich damit Zurückgehaltene Nachrichten zu bestätigen oder zu verwerfen. Die Moderation kann aber weiterhin über das Web-UI erfolgen. Siehe dafür [[https://gitlab.com/mailman/mailman/-/issues/169|Issue 169]].
 +
 +=== verschwindende Mails auf Mailinglisten ===
 +Es kann vorkommen, dass //Reply-To// Header (vom MUA des Clients gesetzt) dafür sorgen das Mails an Listen verworfen werden. Dies tritt auf wenn die entsprechende Adresse in der Liste gebannter Adressen, Header-Filter oder Member/Nonmember Adressen mit "Discard" Aktion auftaucht. 
 +__Insbesondere gilt dies auch für die Listenadresse selbst.__ Dies kann dazu führen (wenn z.B. die Adresse der Mailingliste gebannt wurde), dass E-Mails an die Liste mit bereits gesetztem //Reply-To// an die Liste verworfen werden.
 ==== FAQ ==== ==== FAQ ====
   - Benötige Ich einen Account?   - Benötige Ich einen Account?
Zeile 98: Zeile 108:
   - Beherrscht das Archiv Volltextsuche?   - Beherrscht das Archiv Volltextsuche?
     * Ja.     * Ja.
 +  - Was sind Non-member?
 +    * Non-member sind keine Mitglieder der Liste (erhalten also insbesondere keine Nachrichten der Liste) dürfen aber z.B. Mails an die Liste ohne Moderation schreiben. Es kann für jedes Non-member eine Verarbeitungsregel eingestellt werden. Beispielsweise //accept// oder //discard//.
   - Was ist mit den *_these_nonmembers Funktionen aus Mailman 2 passiert?   - Was ist mit den *_these_nonmembers Funktionen aus Mailman 2 passiert?
     * Diese wurde in [[https://lists.mailman3.org/archives/list/mailman-users@mailman3.org/thread/C7CLPT5KBHPU663EVKESIXUPGOT5BOGA/|Mailman 3 entfernt]] und nur auf Basis einzelner Nutzer wieder reimplementiert. Unter anderem sind aber keine Regulären Ausdrücke mehr möglich.     * Diese wurde in [[https://lists.mailman3.org/archives/list/mailman-users@mailman3.org/thread/C7CLPT5KBHPU663EVKESIXUPGOT5BOGA/|Mailman 3 entfernt]] und nur auf Basis einzelner Nutzer wieder reimplementiert. Unter anderem sind aber keine Regulären Ausdrücke mehr möglich.
 +  - Was passiert nach der Migration mit meinen alten *_these_nonmembers Funktionen aus Mailman 2?
 +    * Diese funktionieren auch weiterhin. Mailman 3 übersetzt diese Regeln zur Laufzeit und fügt die Adressen automatisch als reguläre Nonmember hinzu.
 +  - Wo finde Ich ein Handbuch zur Bedienung von Mailman 3?
 +    * [[https://docs.mailman3.org/en/latest/userguide.html]]
  • public/projekte/mailserver/nutzerinfos.txt
  • Zuletzt geändert: 2022/08/17 02:21
  • von smith