Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| public:technik:howto:sql-ssh-backup [2020/10/25 16:44] – Rechte auf Funktionen für MySQL ab 5.7 mape2k | public:technik:howto:sql-ssh-backup [2023/09/01 17:09] (aktuell) – mape2k | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== SQL-SSH-Backup ====== | ====== SQL-SSH-Backup ====== | ||
| - | Mit SQL-SSH-Backup lassen sich MySQL- | + | Mit SQL-SSH-Backup lassen sich MySQL-, PostgreSQL- oder MongoDB-Pull-Sicherungen erstellen. Der Backupserver loggt sich dazu per SSH ein und führt die Befehle zur Sicherung auf dem zu sichernden Server aus. Der Backupserver benötigt dabei keinerlei |
| ===== Copyright / Lizenz ===== | ===== Copyright / Lizenz ===== | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| ===== Features (der aktuellen Version) ===== | ===== Features (der aktuellen Version) ===== | ||
| - | * Dump für MySQL und PostgreSQL via SSH | + | * Dump für MySQL, PostgreSQL |
| * benötigt kein MySQL/ | * benötigt kein MySQL/ | ||
| * sichere Übertragung/ | * sichere Übertragung/ | ||
| * Einzel- oder Gesamtsicherung aller Datenbanken | * Einzel- oder Gesamtsicherung aller Datenbanken | ||
| * Sicherung einzelner Datenbanken | * Sicherung einzelner Datenbanken | ||
| - | * Kompression der Dumps mit bzip2/xz (MySQL) oder PosgreSQL-Dump-Format möglich | + | * Kompression der Dumps mit bzip2/xz (alle DBs) oder PosgreSQL-Dump-Format möglich |
| * mehrere Backups täglich möglich (Verzeichnisstruktur enthält dann Uhrzeit) | * mehrere Backups täglich möglich (Verzeichnisstruktur enthält dann Uhrzeit) | ||
| * automatische Bereinigung von alten Backups | * automatische Bereinigung von alten Backups | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
| * 1.8 - Sicherung einer einzelnen Datenbank möglich | * 1.8 - Sicherung einer einzelnen Datenbank möglich | ||
| * 1.9 - Wiederholung von Dumps bei Fehlern ermöglichen (Retry), bereinigte Exit-Codes, kleinere Fehlerkorrekturen | * 1.9 - Wiederholung von Dumps bei Fehlern ermöglichen (Retry), bereinigte Exit-Codes, kleinere Fehlerkorrekturen | ||
| + | * 2.0 - Backup von MongoDB (ohne Datenbankauthentifizierung) | ||
| + | * 2.1 - Max-allowed-packet für MySQL | ||
| ==== zu sichernder Server ==== | ==== zu sichernder Server ==== | ||
| - | Auf dem zu sichernden Server müssen nur SSH (meist vorhanden) und MySQL oder PostgreSQL (sowieso vorhanden) zur Verfügung stehen. | + | Auf dem zu sichernden Server müssen nur SSH (meist vorhanden) und MySQL / PostgreSQL |
| ===== Konfiguration ===== | ===== Konfiguration ===== | ||
| Zeile 95: | Zeile 97: | ||
| </ | </ | ||
| - | Beim Einsatz von MySQL ab Version | + | Beim Einsatz von MySQL 5.7 / MariaDB 10.6 (oder neuer) |
| < | < | ||
| Zeile 150: | Zeile 152: | ||
| * // | * // | ||
| + | |||
| + | == MongoDB == | ||
| + | |||
| + | * // | ||