Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| public:webhosting:start [2017/02/17 19:50] – PHP-Upgrade mape2k | public:webhosting:start [2023/08/14 12:40] (aktuell) – netali | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| Für die Realisierung des Webhostings stehen mehrere technische Webserver-Plattformen zur Verfügung, welche über folgende grundlegenden Dienste verfügen: | Für die Realisierung des Webhostings stehen mehrere technische Webserver-Plattformen zur Verfügung, welche über folgende grundlegenden Dienste verfügen: | ||
| - | * Nutzung der Plattformen erfolgt über zentrale, | + | * Nutzung der Plattformen erfolgt über zentrale, |
| * Webserver Apache 2.4 | * Webserver Apache 2.4 | ||
| - | * Datenbank | + | * Datenbank |
| - | * Datenbank Postgresql | + | * Datenbank Postgresql |
| - | * __personengebundener__ Zugriff auf den Speicherplatz per SFTP | + | * __personengebundener__ Zugriff auf den Speicherplatz per SSH |
| - | * [[https:// | + | * [[https:// |
| Zusätzlich unterscheidet sich je nach Anforderung, | Zusätzlich unterscheidet sich je nach Anforderung, | ||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| * ausschließlich statische Webseiten | * ausschließlich statische Webseiten | ||
| - | * dynamische Webseiten PHP 5.6 | + | * dynamische Webseiten |
| * Datenbankzugriff | * Datenbankzugriff | ||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
| * Perl | * Perl | ||
| * Python WSGI | * Python WSGI | ||
| - | * PHP 7.0 | + | |
| + | | ||
| * Datenbankzugriff | * Datenbankzugriff | ||
| Zeile 44: | Zeile 45: | ||
| Die Konfiguration der PHP-Versionen ist identisch, sofern die Optionen in beiden Versionen vorhanden sind. | Die Konfiguration der PHP-Versionen ist identisch, sofern die Optionen in beiden Versionen vorhanden sind. | ||
| - | |||
| - | Folgende funktionen sind deaktiviert: | ||
| - | apache_get_modules, | ||
| Folgende PHP-Erweiterungen stehen zur Verfügung: | Folgende PHP-Erweiterungen stehen zur Verfügung: | ||
| Zeile 69: | Zeile 67: | ||
| * Pecl-HTTP | * Pecl-HTTP | ||
| * Pecl-Geo-IP | * Pecl-Geo-IP | ||
| + | * Redis | ||
| + | * ImageMagick | ||
| - | Sollten andere Erweiterungen oder Module benötigt werden, so kann man sich gern an uns wenden. Wir prüfen dann deren technische | + | Sollten andere Erweiterungen oder Module benötigt werden, so kann man sich gern an uns wenden. Wir prüfen dann deren technische |
| - | + | ||
| - | ==== Bekannte Probleme ==== | + | |
| - | + | ||
| - | * Webanwendungen, | + | |
| ===== Technische Informationen ===== | ===== Technische Informationen ===== | ||
| Zeile 80: | Zeile 76: | ||
| ==== Speicherplatz ==== | ==== Speicherplatz ==== | ||
| - | Der Speicherplatz (Webspace) aller Systeme wird zentral per NFS (derzeit noch nicht redundant) bereitgestellt, | + | Der Speicherplatz (Webspace) aller Systeme wird zentral per NFS (derzeit noch nicht redundant) bereitgestellt, |
| - | ==== SSL-Unterstützung ==== | + | ==== SSL/TLS-Unterstützung ==== |
| - | Wir unterstützen SSL mittels Server Name Indication (SNI). Die SSL-Verbindung des Besuchers wird dabei aus technischen Gründen (Einbettung der Quell-IP-Adresse in den HTTP-Header X-Forward-For) am Loadbalancer terminiert. Die Verbindung zwischen Loadbalancer und eigentlichen Webservern erfolgt dann per HTTPS mit einem je Webserver fest definierten Zertifikat. Dies erlaubt zeitgleich, dass die Web-Applikation die Verbindung via SSL detektieren kann. | + | Wir unterstützen SSL/TLS mittels Server Name Indication (SNI). Die SSL/TLS-Verbindung des Besuchers wird dabei aus technischen Gründen (Einbettung der Quell-IP-Adresse in den HTTP-Header X-Forward-For) am Loadbalancer terminiert. Die Verbindung zwischen Loadbalancer und eigentlichen Webservern erfolgt dann per HTTPS mit einem je Webserver fest definierten Zertifikat. Dies erlaubt zeitgleich, dass die Web-Applikation die Verbindung via SSL/TLS detektieren kann. Zusätzlich unterstützen wir ACME-Zertifikate über Lets Encrypt. |
| ==== Backup ==== | ==== Backup ==== | ||
| Zeile 90: | Zeile 86: | ||
| Von allen Daten und Datenbanken werden regelmäßig Backups angelegt und räumlich getrennt gelagert. | Von allen Daten und Datenbanken werden regelmäßig Backups angelegt und räumlich getrennt gelagert. | ||
| - | * MySQL: | + | * MySQL: |
| - | * PostgreSQL: | + | * PostgreSQL: |
| - | * Daten: | + | * Daten: |
| Auch wenn die Sicherung vorrangig für Komplettausfälle gedacht ist, besteht auf Anfrage die Möglichkeit der Wiederherstellung einzelner Datenbanken/ | Auch wenn die Sicherung vorrangig für Komplettausfälle gedacht ist, besteht auf Anfrage die Möglichkeit der Wiederherstellung einzelner Datenbanken/ | ||