Zeige QuelltextÄltere VersionenLinks hierherPDF exportierenAlles aus-/einklappenODT exportierenNach oben Inhaltsverzeichnis fem.social Support Registrierung TU-Ilmenau FeM KuKo StuRa ISWI hfc ILSC Bergfest hsf swing Regeln Apps Android Desktops Leute finden Menschen fragen /explore URLs Trunk Glossar ActivityPub Boost Mastodon Toot fem.social fem.social ist die Mastodon Instanz der FeM. Zur Instanz Registrieren Einloggen Profilverzeichnis Öffentliche Zeitleiste Statistiken Statistiken Support Wenn du Hilfe benötigst, dann wende dich per Mastodon an den Account @toot@fem.social oder schreiben uns eine Mail an toot@fem.social. Registrierung Zielgruppe dieser Instanz sind Studierende der TU Ilmenau, Mitglieder der FeM und Personen und Organisationen aus deren Umfeld. Aus diesem Grund kann sich jeder mit einer Adresse der folgenden Domains selber registrieren: TU-Ilmenau @tu-ilmenau.de FeM @fem.tu-ilmenau.de @fem-net.de @fem.social KuKo @kuko-ev.de StuRa @stura.tu-ilmenau.de @stura.eu ISWI @iswi.org hfc @hochschulfilmclub.de ILSC @il-sc.de @bc-cafe.de @bc-club.de @bc-studentencafe.de @bd-club.de @bh-club.de @bi-club.de Bergfest @bergfest-ev.de hsf @radio-hsf.de @hsf.tu-ilmenau.de swing @swing-ev.de Hast du keine dieser Adressen (mehr) und bist aber trotzdem der Meinung, dass du unbedigt einen Account auf dieser Instanz benötigst (weil du vll. Veteran bist), oder benötigst einen Account für einen Verein oder Aktion, dann freuen wir uns über eine Nachricht von dir! Auf jede E-Mail Adresse kann nur ein Account registriert werden. Regeln Für ein soziales Miteinander braucht es Regeln. Die Instanzregeln von fem.social findet sich auf der Regel-Seite. Falls euch Beiträge oder Nutzer begegnen, die nicht mit unserem Regelwerk vereinbar sind, dann meldet diese doch bitte. Wir kümmern uns drum. Des weiteren kann jeder die Liste der von uns geblockten Instanzen einsehen Apps Apps für diverse Plattformen werden auf der Mastodon Projektseite aufgelistet: https://joinmastodon.org/apps Dennoch haben wir unsere persönlichen Empfehlungen zusammengetragen: Android FediLab https://fedilab.app/ https://f-droid.org/app/fr.gouv.etalab.mastodon https://play.google.com/store/apps/details?id=fr.gouv.etalab.mastodon Desktops Für Desktops gibt es leider noch nicht so gute Anwendungen, jedoch ist die offizielle Website wirklich gut. Wenn du jedoch mehrere Accounts gleichzeitig nutzen möchtest gibt es verschiedene Containerlösungen: Firefox Multi Account Containers Rambox Leute finden Weil Mastodon dezentral ist, kennt nicht jede Instanz alle Benutzer im so genannten Fediverse. Das macht es jedoch etwas schwierig, Leute zum folgen zu finden. Es gibt aber Lösungen: Menschen fragen Wenn ihr wisst oder vermutet, dass jemand auch einen Mastodon Account hat, dann fragt ihn doch nach seinem Benutzernamen. Den gebt ihr einfach in die Suchzeile ein und könnt ihm folgen. Ab sofort tauchen alle neuen Nachrichten des Nutzers auch auf unserer Instanz auf. /explore Wenn ihr eine Domain einer Instanz habt, könnt einfach /explore dran hängen. Das ist das öffentliche Benutzerverzeichnis dieser Instanz. Auch fem.social hat eins: https://fem.social/explore Dieses Verzeichnis ist Opt-In. Dafür gibt es eine kleine Checkbox auf eurer Profil-Editor-Seite. Die Hashtags am rechten Rand werden aus den verwendeten Hashtags in der Profilbeschreibung generiert. URLs Prinzipiell kann man jede URL, hinter der sich eine ActivityPub Ressource verbirgt, in die Suchzeile einer Mastodon Instanz kopieren und im Anschluss mit ihr interagieren. Findet ihr also irgendwo eine Diskussion oder einen Beitrag: URL kopieren und ab in die Suchzeile. Trunk Trunk for Mastodon ist eine Liste von Mastodon Accounts sortiert nach Themen. Man kann sich selber auch dort eintragen lassen und gefunden werden. https://communitywiki.org/trunk Glossar Viele komische neue Begriffe ActivityPub Ein Protokoll für dezentrale soziale Netzwerke. https://activitypub.rocks Es wird von vielen verschiedenen Netzwerken verwendet. Eine kleine Auswahl: Mastodon (wie Twitter) PixelFed (wie Instagram) PeerTube (wie YouTube) Boost Boosten ist das Teilen eines Toots. Es ist äquivalent zu einem Retweet, nur dass man diesen Vorgang nicht weiter kommentieren kann. Mastodon Eigentlich ein Urzeitelefant, jetzt der Name für ein dezentrales soziales Netzwerk auf Basis von ActivityPub. Funktioniert wie Twitter. https://joinmastodon.org Toot Was für Twitter ein Tweet, das für Mastodon ein Toot. Einfach ein ganz normaler Beitrag/Post. public/dienste/mastodon/start.txt Zuletzt geändert: 2020/04/22 13:56von clerie