public:technik:gentoo-overlay

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
public:technik:gentoo-overlay [2021/08/14 22:52] – [Regeln für erfolgreiche Ebuilds im FeM-Overlay] Infos über die neue CI und Hinweis zur Nutzung von pkgcheck eingefügt nexpublic:technik:gentoo-overlay [2021/08/14 22:55] – [Ebuilds einreichen] Infos auf Zustand im GitLab angepasst nex
Zeile 68: Zeile 68:
 ===== Ebuilds einreichen ===== ===== Ebuilds einreichen =====
  
-<del> +Für einen schreibenden Zugriff benötigt man einen Login im [[technik:dienste:gitlab|GitLab]]. 
-Für einen schreibenden Zugriff braucht man ein Login im [[technik:server:jira|JIRA]] (und damit im [[technik:server:repository#bitbucket|Bitbucket]]) ([[https://jira.fem.tu-ilmenau.de/secure/Signup!default.jspa|Registrierung]]und wendet sich dann an [[fem-overlay@technik.fem-net.de]]. +Die ist üblicherweise der FeM LDAP-Zugang. 
- +Neue ebuilds können per Fork und anschließendem Merge Request eingericht werden. 
-Mit einem Bitbucket-Login allein kann man aber bereits sich das [[https://bitbucket.fem.tu-ilmenau.de/projects/GENTOO/repos/fem-overlay?fork|Repo forken]], eine Änderung in einem Branch commiten und einen Pull-Request erstellen, falls man nicht vollen Schreibzugriff benötigt. +Für zusätzliche Berechtigunge (MRs selbst mergen, Issues bearbeiten, etc.) kann man sich an <fem-overlay@technik.fem-net.de> wenden.
-</del> +
- +
-Die bestehenden Anweisungen beziehen sich auf das alte Upstream-Repository, welches bald zugunsten des [[https://gitlab.fem-net.de/gentoo/fem-overlay|GitLab-Repositorys]] nicht mehr benutzt wird.+
 ==== Regeln für erfolgreiche Ebuilds im FeM-Overlay ==== ==== Regeln für erfolgreiche Ebuilds im FeM-Overlay ====
  
  • public/technik/gentoo-overlay.txt
  • Zuletzt geändert: 2022/12/12 10:07
  • von nex